Schließen Sie Ihr Fahrrad
Meistverkaufte Produkte
Fahrraddiebstahl vorbeugen

Fahrrad richtig abstellen
Gut sichtbar abstellen: Es ist nicht ratsam, Räder an abgelegenen Plätzen abzustellen, die kaum einsehbar sind. Diebe wissen, dass sie dort relativ ungestört zu Werke gehen können.
Daher sind öffentliche Plätze, die gut besucht sind, vorteilhaft. Noch besser eignen sich geschlossene Räume wie Keller oder abschließbare Fahrradboxen.

Fahrrad anschließen
- Schließen Sie das Rad mit dem Rahmen stets an einem fest verankerten Gegenstand an (z.B. Fahrradständer), auch bei kurzer Abwesenheit.
- Führen Sie die Schlosskette durch Rahmen und Rad, um die Sicherheit zu erhöhen.
- Falls möglich, sicherungsempfindliche Teile wie den Sitz zusätzlich am Rahmen zu befestigen.
Finden Sie Ihr Fahrrad

Rahmennummer digital speichern
Ein prägsamer Code aus Buchstaben und Zahlen am Fahrrad erleichtert Fundbüros und Polizei die Zuordnung zum Besitzer – ohne Rückgriff auf Herstellerdatenbanken. Außerdem verzichten Fahrraddiebe gerne auf codierte Fahrräder, da sich diese schlecht verkaufen.
- GCB-1: Seriennummer auf dem hinteren Gepäckträger
- E-Serie E-Bike: unter dem Tretlager des Rahmens

Fahrrad verfolgen
Fahrrad-Trackers tragen zur Abschreckung vor Diebstahl bei, indem sie den Besitzer:innen ermöglichen, ihr Fahrrad in Echtzeit zu verfolgen. Im Diebstahlfall lässt sich das Rad präzise lokalisieren, um die Position an Behörden zur Wiederbeschaffung weiterzuleiten.
Häufig gestellte Fragen
-
- Machen Sie Fotos, um Ihre Fahrraddaten festzuhalten und zu sichern.
① Seriennummer:
GCB-1: Seriennummer auf dem hinteren Gepäckträger
E-Serie E-Bike: unter dem Tretlager des Rahmens
② Rechnung über den Fahrradkauf:
Ihre Rechnung erhalten Sie automatisch in der Auftragsbestätigungs-E-Mail.
Sollten Sie diese nicht auffinden können, wenden Sie sich bitte per E-Mail an service@grundig-bike.com.
Wir unterstützen Sie gerne bei der Zusendung einer Rechnungskopie. - Hardware-Diebstahlsicherung
① Akku-Schlüssel nachmachen
Jedes E-Bike wird standardmäßig mit zwei Akkuschlüsseln ausgeliefert:
· Einen Schlüssel befestigen Sie am Alltags-Schlüsselbund
· Den zweiten bewahren Sie als Notfallreserve zu Hause auf (z.B. bei Schlüsselverlust).
② Hochsicherheitsschloss
Sichern Sie Ihr Fahrrad mit einem Sicherheitsschloss. Kombinieren Sie Stahlseil und Bügelschloss, um Rahmen und Komponenten doppelt zu schützen.
③ Tracker-Installation
Im Diebstahlsfall ermöglicht ein Tracker die Echtzeitortung über eine Smartphone-App.
- Machen Sie Fotos, um Ihre Fahrraddaten festzuhalten und zu sichern.
-
Prinzip „Rahmen + Hinterrad priorisieren“
1. Kernkomponenten
· Schließen Sie Rahmen und Hinterrad mit einem Schloss an einem fest verankerten Gegenstand (z.B. Fahrradständer) an
· Ergänzen Sie die Sicherung durch ein Stahlseil am Vorderrad2. Zusatzsicherung für Wertteile
Bei hochwertigen Sätteln empfehlen wir zusätzliche Diebstahlsicherungsketten zu wenden. -
- Wenden Sie sich an Ihre örtliche Polizeidienststelle, um ein Verbrechen zu melden; die folgenden Informationen sind erforderlich:
· Seriennummer
· Kaufrechnung oder Überweisungsbeleg
· Standortdaten (falls vorhanden) - Verfolgung von Fahrzeugen
Wenn ein Peilsender installiert ist, nach Echtzeitortung:
Wenden Sie sich direkt an die Polizei, um Unterstützung bei der Fahndung zu erhalten (vermeiden Sie Konfrontationen auf eigene Faust) und geben Sie die entsprechenden Koordinaten an
- Wenden Sie sich an Ihre örtliche Polizeidienststelle, um ein Verbrechen zu melden; die folgenden Informationen sind erforderlich:
-
Ortungsgeräte arbeiten mit dem Apples "Wo Ist?"-Netzwerk. Sie senden ständig Bluetooth-Codes, die von Apple-Geräten wie iPhones empfangen und an iCloud gemeldet werden. Ihre Besitzer bemerken dies nicht und können es nicht beeinflussen. Dritte können den Code nicht zu einem bestimmten Nutzer zurückverfolgen. Nur der Besitzer des Locators kann den Standort seines Trackers in iCloud überprüfen.
Selbst wenn das Fahrrad unglücklicherweise gestohlen wird, kann der Locator der Polizei Standortaufzeichnungen als zusätzliches Beweismittel zur Verfügung stellen und so die Wahrscheinlichkeit einer Wiederbeschaffung erhöhen. Gleichzeitig können Sie, wenn Sie eine Versicherung abgeschlossen haben, die vom Tracker gelieferten Standortinformationen als Beweis für den Fahrraddiebstahl bei der Beantragung von Versicherungsansprüchen verwenden, was der Versicherungsgesellschaft hilft, die Echtheit des Diebstahls zu bestätigen und die Effizienz Ihres Schadensantrags zu verbessern. -
Keine Sorge, der Tracker enthält eine 210-mAh-Lithiumbatterie, die ein halbes Jahr lang hält und lässt sich einfach wechseln.
-
GPS-Geräte können zur Ortung verwendet werden, haben aber einige erhebliche Nachteile:
Die Batterie hält nur wenige Tage oder Wochen, während das Ortungsgerät ein halbes Jahr ohne Batteriewechsel auskommen kann.
GPS-Tracker sind deutlich schwerer und größer. Unser Fahrradzubehör wiegt mit dem Ortungsgerät und den Schrauben nur etwa 100 Gramm.
GPS-Geräte sind viel teurer, oft mehr als 200 Euro. Hinzu kommt, dass der erforderliche Handyvertrag meist monatliche Gebühren verursacht. Unsere Lösung ist viel günstiger und hat keine laufenden Kosten.